STEUERN
Home-Office
Seit Beginn 2023 können Arbeitnehmer bei der Einkommensteuer für bis zu 210 Home-Office-Tage einen pauschalen Werbungskostenabzug von 6 Euro pro Tag geltend machen. Maximal 1.260 Euro im Jahr.
Steuern sind was
für Bürokraten
und Zahlenjunkies?
Von wegen!
Lassen Sie sich
hier von spannenden,
amüsanten und
unbekannten
Geschichten rund
um Steuern
und steuerwissen
überraschen.
Seit Beginn 2023 können Arbeitnehmer bei der Einkommensteuer für bis zu 210 Home-Office-Tage einen pauschalen Werbungskostenabzug von 6 Euro pro Tag geltend machen. Maximal 1.260 Euro im Jahr.
Der Grundsteuerbetrag wurde bereits seit Januar 2023 auf 10.908 Euro angehoben und steigt im Jahre 2024 auf 11.604 Euro.
Die Abgabefrist der Grundsteuererklärung hat sich einmalig von ursprünglich Ende Oktober auf 31.01.2023 verlängert. Die Grundstückserklärung muss bis zu deinem Termin von jedem Grundstückseigentümer in Deutschland abgegeben werden. Wir helfen Ihnen gerne bei der Bearbeitung. Rufen Sie uns an.
Aktion Deutschland Hilft leistet u.a. den vom Krieg in der Ukraine betroffenen Menschen Nothilfe. Helfen Sie mit!
Aktion Deutschland Hilft
Spendenkonto: DE62 3702 0500 0000 1020 30
Quelle: https://www.aktion-deutschland-hilft.de/
Am 01. Januar 2025 tritt in Deutschland die neue Grundsteuerreform in Kraft und es gelten neue Bemessungsgrundlagen für die Grundsteuer. Heißt: Finanzämter bewerten zum Stichtag 01.01.2022 alle Grundstücke in Deutschland neu. Die elektronische Abgabe der Erklärung zur Feststellung des Grundsteuerwerts wird ab dem 01.07.2022 möglich sein und muss spätestens zum 31.10.2022 erfolgen.
Warum das Ganze? Die Grundsteuer ist die wichtigste Einnahmequelle für Kommunen und soll mit der Neuregelung auch weiterhin eine sichere Einnahmequelle sein.
Quelle: bundesregierung.de
Wird dies nicht getan ist eine Geldbuße in Höhe von 5000 Kronen fällig, rund 480 Euro. Das Finanzamt kann sogar Namen ablehnen, die es für anstößig oder unsinnig hält. Aus diesem Grund wurden Allah, Ikea und das unverständliche Brfxxccxxmnpcccclllmmnprxvclmnckssqlbb11116, das ein Elternpaar aus Protest einreichte, allesamt abgeschmettert. Es gibt in Schweden aber Kinder, die Lego oder Google im Namen tragen – mit dem Segen der Steuerbehörde.
Quelle: Readers Digest
Viele scheuen sich davor, eine Einkommensteuererklärung abzugeben, da sie denken, dass sie fortan dazu verpflichtet sind, jedes Jahr aufs Neue eine einreichen zu müssen. Das ist allerdings ein großer Irrtum. Wer seine Steuererklärung freiwillig abgibt, ist nicht dazu angehalten, diese auch jedes Jahr zu tun. Das wäre nur dann der Fall, wenn das Finanzamt einen dazu auffordert.
Quelle: steuererklärung.de
Quelle: bild.de